Diese zarten Buchweizen-Palatschinken mit cremiger Schokofüllung und frischen Früchten sind ein wohltuendes und nährendes Gericht – ideal zum Frühstück oder als gesunder Genuss zwischendurch. Glutenfrei, pflanzenbasiert und natürlich gesüßt, bringen sie Balance und Genuss in Einklang.
Wirkung auf die tibetischen Konstitutionstypen:
-
Lung (Wind-Prinzip – Bewegung, Nervensystem, Kreativität):
Menschen mit ausgeprägtem Lung profitieren besonders von der nährenden und erdenden Wirkung dieses Rezepts. Der Einsatz von warmen, leicht öligen Zutaten wie Kokosöl und Mandelmus wirkt beruhigend auf das oftmals nervöse Lung-System. Die weiche Textur der Palatschinken und die warme Servierweise unterstützen zusätzlich das Verdauungsfeuer, das bei Lung-Typen oft geschwächt ist.
-
Tripa (Feuer-Prinzip – Stoffwechsel, Energie, Zielstrebigkeit):
Für Tripa-Typen, die von Natur aus hitzig und feurig sind, bringt dieses Gericht eine sanfte Kühlung durch Kokosmilch, Agavensirup und Früchte. Die milde Schokocreme auf Mandelbasis harmonisiert ohne zusätzliches Feuer zu entfachen. Ideal ist es, säuerliche oder stark erhitzende Früchte (wie Zitrusfrüchte oder Mango) sparsam zu verwenden und lieber auf Beeren oder Birnen zu setzen.
-
Beken (Erde-Wasser-Prinzip – Stabilität, Struktur, Gelassenheit):
Beken-Typen haben meist eine träge Verdauung und profitieren von leichten, anregenden Speisen. Hier sollte die Portion nicht zu groß sein, und die Palatschinken idealerweise mit anregenden Früchten (wie Ananas oder Beeren) kombiniert werden. Auch ein zusätzlicher Hauch Zimt oder Ingwer in der Schokocreme kann helfen, das Gericht leichter verdaulich und belebend für Beken zu machen.